Samsung und Apple teilen das gleiche Design: AsusZenfone 12 Ultra im Test

Das Asus Zenfone 12 Ultra bietet, angetrieben von einem Snapdragon 8 Elite Chip und 16 GByte Arbeitsspeicher, eine starke Leistung gleichermaßen für Multitasking, die Medienbearbeitung und intensiveres 3D-Gaming. Das hochwertige, 220 Gramm leichte Gehäuse ist IP68-zertifiziert und liegt sehr gut in der Hand. Das 6,8 Zoll große OLED-Display überzeugt mit lebendigen Farben, knackiger Full-HD-Plus-Schärfe und 144 Hertz. Der Akku hält im Test bis zu 17,5 Stunden durch und ist in 30 Minuten schon wieder zu 78 Prozent aufgeladen. Die Triple-Kamera bietet einen dreifachen optischen Zoom und 8K-Videos, erreicht qualitativ aber nicht ganz das Niveau der Oberklasse. Mit rund 1.100 Euro startet das Zenfone 12 Ultra dafür aber auch etwas günstiger.

>>>>>>>>>>Ersatz Akku C11P2302 für Asus Zenfone 11

Technische Daten des Asus Zenfone 12 Ultra

Das Zenfone 12 Ultra setzt auf ein erstklassiges Display, das von Samsung entwickelt wurde. Es handelt sich um ein 6,78 Zoll großes LTPO-OLED-Panel, das mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln aufwartet. Die Bildwiederholfrequenz beträgt standardmäßig 120 Hertz, kann aber in speziellen Szenarien – beispielsweise bei Gaming-Anwendungen – auf 144 Hertz erhöht werden. Im Inneren des Geräts arbeitet der leistungsstarke Snapdragon 8 Elite-Chipsatz, der für eine erstklassige Performance sorgt. Ergänzt wird dieser durch wahlweise 8 GB oder 16 GB LPDDR5X-RAM sowie einen internen Speicher von bis zu 512 GB UFS 4.0. Damit dürfte das Zenfone 12 Ultra eine der leistungsfähigsten Optionen im Premium-Segment sein. Das Kamera-Setup umfasst: 50-MP-Hauptkamera (Sony Lytia 700) mit optischer Bildstabilisierung (OIS) und Gimbal-Stabilisierung 13-MP-Ultra-Weitwinkelkamera für Panoramaaufnahmen 32-MP-Telezoom-Kamera mit einem Objektiv für einen 3-fachem optischen Zoom und OIS Die Frontkamera bietet 32 Megapixel und entspricht weitgehend der des ROG Phone 9 Pro. Sie verspricht hochauflösende Selfies und eine verbesserte Videoqualität für Videoanrufe oder Streaming. Zudem wirbt Asus mit einem Gimbal-OIS. Dies bedeutet grob übersetzt, dass die optische Stabilisierung noch besser sein soll als bei gewöhnlichen Flagships und vermutlich wie beim Vorgänger über 6 Achsen stabilisiert.

>>>>>>>>>>Ersatz Akku C21P2301 für Asus ROG Phone 8 Pro

Starker Akku mit Schnellladefunktion und Android 15

Das Zenfone 12 Ultra wird von einem 5.500 mAh starken Akku mit Energie versorgt, der 65-Watt-Schnellladen per Kabel sowie kabelloses Laden mit 15 Watt nach Qi-Standard unterstützt. Softwareseitig läuft das Gerät auf Android 15 und bringt eine Reihe von KI-gestützten Optimierungen mit sich. Besonders die Verbesserungen im Bereich Fotografie, Videografie und Anrufmanagement dürften die Benutzererfahrung auf ein neues Level heben. Eine weitere Besonderheit: Trotz seiner hochwertigen Verarbeitung und der IP68-Zertifizierung für Staub- und Wasserbeständigkeit verzichtet Asus nicht auf eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse.

>>>>>>>>>>ASUS Smartphone-Akkus

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert