Samsungs Ultra-Flaggschiff im FOCUS: MWC-Highlights und Galaxy-S25-Edge-Premiere
Vom 24. Februar bis 6. März verwandelt der Mobile World Congress (MWC) Barcelona erneut die Stadt in die globale Hightech-Schmiede. Unter den hunderten Ausstellern konkurriert Samsung mit spektakulären Neuheiten: Neben der bereits im Januar enthüllten Galaxy-S25-Serie präsentiert der Konzern erstmals öffentlich seine frisch gelaunchten Mittelklasse-Modelle Galaxy A56 5G und A36 5G – letzteres exklusiv für den asiatischen Markt.

Der eigentliche Star am Samsung-Stand: Das gerade bestätigte Galaxy S25 Edge mit Rekordmaßen. Auf nur 8,9 mm Dicke komprimiert, bietet das Design-Statement laut MWC-Messepersonal „eine haptische Revolution“. Tech-Insidern zufolge nutzt Samsung hier erstmals eine neuartige Graphen-Verbundschale, die trotz Minimalgewicht Sturzfestigkeit verspricht.
Interessierte können das Prestige-Gerät noch bis Messende in Halle 3 testen. Parallel verriet ein Unternehmenssprecher erste offizielle Details:
- Geplante Markteinführung: 3. Quartal 2025
- Voraussichtlicher Preis: ab 1.299 Euro
- Kernfeature: 4-nm-Chip mit integrierter KI-Kühlung
Ultraflach trifft High-Tech: Das steckt im Rekord-Design des Galaxy S25 Edge——Dicke als Sensation:
Nach dem Galaxy Unpacked-Event präsentierte Samsung das S25 Edge erstmals neben Legacy-Modellen – nur 5,84 mm an der schmalsten Stelle! Damit übertrifft es selbst die dünnsten Vorgänger (Vergleich: Galaxy S25 mit 7,2 mm). Die mutmaßlichen Maße: 158,2 × 75,5 × 5,84 mm bei unter 162 Gramm – ein Leichtgewicht trotz größerer Abmessungen als das Basismodell.
Design-DNA der S25-Serie:
- Wie alle Galaxy-S25-Modelle setzt das Edge auf:
- Einzelne Kameralinsen auf der Rückseite (Dualkamera)
- Punch-Hole-Frontkamera im AMOLED-Display
- Armor-Aluminium-Rahmen mit Gorilla Glass Victus 2
Display-Revolution:
- Das 6,66-Zoll-LTPO-Panel (Vermutung: 2.340 × 1.080 Pixel) könnte zum Star-Feature werden:
- Adaptive 1–120 Hz für flüssiges Scrollen & Stromsparmodus
- 2.600 Nits Helligkeit – selbst bei Sonne lesbar
- 1,32-mm-Rahmen für maximalen Screen-to-Body
Schattenseite: Der Akku-Kompromiss
- Um die Rekorddünne zu erreichen, reduziert Samsung laut Leaks:
- Nur 3.900 mAh – kritisch für das große Display
- 25-Watt-Ladung (vs. 45 Watt beim S25+/Ultra)
Ob Nutzer den Trade-off akzeptieren? Das S25+ bietet mit 4.900 mAh die pragmatischere Alternative.
Samsung Galaxy S25 Edge: Mögliche Ausstattung in der Übersicht
- Abmessungen: 158.2 x 75.5 x 5.84 Millimeter
- Display: 6,66 Zoll, FHD+, 1 bis 120 Hertz, 2.600 Nits
- Rückkamera: 200 + 50 Megapixel
- Frontkamera: 12 Megapixel
- Prozessor: Snapdragon 8 Elite
- Arbeitsspeicher: 12 Gigabyte RAM
- Speicherplatz: mindestens 256 Gigabyte
- Akkukapazität: 3.900 Milliamperestunden
- Laden: kabelgebunden mit 25 Watt
- Betriebssystem: Android 15, One UI 7
- Konnektivität: Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, UFS 4.0, USB-C 3.2
- Preis in Euro: ?
- Release: Frühling 2025
Für detaillierte Spezifikationen und praktische Erfahrungen zum Akku von Samsung-Telefonen empfehlen wir Ihnen, unsere Website leistung-akku zu besuchen oder unsere exklusiven Einführungstests auf unserem [Blog] zu lesen.
Schreibe einen Kommentar