Sony Xperia 1 VII: Erwartungen, Gerüchte und mögliche Neuerungen
Nach der Vorstellung des Xperia 1 VI im Mai 2024 richtet sich der Blick bereits auf den Nachfolger. Das Xperia 1 VII könnte im Mai 2025 debütieren und setzt voraussichtlich auf bekannte Stärken – mit spannenden Verbesserungen. Hier sind die gesammelten Spekulationen zu Design, Kamera, Release und mehr.

Xperia 1 VII: Die zentralen Erwartungen auf einen Blick
- Veröffentlichung: Voraussichtlich Mai 2025, analog zum Rhythmus früherer Modelle.
- Design: Bewährtes Erscheinungsbild mit Premium-Materialien wie Aluminium und Gorilla Glass Victus.
- Kamera: Größere Sensoren, neues Layout und verbesserte Low-Light-Leistung.
- Display: 6,5-Zoll-Panel mit 120 Hz, 19,5:9-Format und Full HD+-Auflösung.
- Preis: Rund 1.400 Euro für das Basismodell.
Release und Preis: Keine Überraschungen erwartet
Sony hält traditionell am Frühsommer-Release fest: Das Xperia 1 VI kam im Juni 2024 in den Handel, sein Vorgänger im Juni 2023. Entsprechend liegt die Vermutung nahe, dass das Xperia 1 VII im Mai 2025 enthüllt und kurz darauf verfügbar sein wird. Beim Preis bleibt Sony voraussichtlich konsequent: Seit dem Xperia 1 IV liegt der Einstieg bei etwa 1.400 Euro – ein Trend, der sich fortsetzen dürfte.
Design: Kontinuität mit subtilen Anpassungen
Leaks deuten auf ein vertrautes Erscheinungsbild hin. Laut OnLeaks (Steve Hemmerstoffer) zeigt das Xperia 1 VII im April 2025 in geleakten Renderbildern kaum Abweichungen vom Vorgänger. Die Maße könnten jedoch minimal zulegen: Statt 8,2 mm (Xperia 1 VI) sind 8,5 mm Dicke an der schmalsten Stelle im Gespräch – möglicherweise für einen leistungsstärkeren Akku.
Weiterhin setzt Sony auf dezente Farben (Schwarz, Silber, Grün) sowie praktische Features wie die 3,5-mm-Klinke und IP68/IPX5-Zertifizierung gegen Wasser und Staub. Das Display behält voraussichtlich das 19,5:9-Format bei, um Nutzerfreundlichkeit und Handling zu optimieren.
Kamera: Revolutionäre Upgrades?
Die Kamera könnte der größte Treiber für das Xperia 1 VII sein. Berichte von GSMArena und GizmoChina erwarten:
- Größere Sensoren: Die Telekamera soll von 1/3,5 Zoll (Xperia 1 VI) auf 1/2,3 Zoll wachsen, was mehr Lichteinfall und weniger Rauschen ermöglicht.
- Kontinuierlicher Zoom: Reichweite von 70–200 mm (vs. 85–170 mm beim Vorgänger).
- Neues Layout: Getrennte Anordnung der Linsen, ähnlich dem Galaxy S25 Ultra, um Platz für verbesserte Hardware zu schaffen.
- Exmor-T-Sensor für alle Kameras: Bisher nur in der Hauptkamera des Xperia 1 VI genutzt, könnte dieser Sensor künftig auch Ultraweitwinkel- und Telekamera ausstatten – für konsistentere Farben und flüssigere Wechsel.
Zudem soll eine zweischichtige Sensortechnologie (Photodioden und Transistoren auf separaten Ebenen) den Dynamikumfang erweitern, um selbst bei schwierigem Licht detailreiche Aufnahmen zu liefern.
Display und Ausstattung: Bewährtes mit Feinschlif
Das 6,5-Zoll-OLED-Display wird wohl erneut mit 120 Hz, HDR-Unterstützung und hoher Helligkeit überzeugen. Die Entscheidung für Full HD+ statt 4K könnte Akkulaufzeit und Performance begünstigen. Unter der Haube dürfte der neueste Snapdragon-8-Gen-4-Chip (oder ein vergleichbarer Sony-Chip) für flüssiges Multitasking sorgen, kombiniert mit mindestens 12 GB RAM und 256 GB Speicher.
Fazit: Evolution statt Revolution
Sony scheint beim Xperia 1 VII auf bewährte Stärken zu setzen: ein schlankes Design, professionelle Kamera-Tools und Nützlichkeit (Klinkenanschluss, Robustheit). Die geplanten Kamera-Upgrades könnten jedoch Fotografie-Enthusiasten begeistern, insbesondere durch verbesserte Sensoren und Zoomfähigkeiten. Ob sich die Gerüchte bestätigen, wird sich spätestens im Mai 2025 zeigen.
Schreibe einen Kommentar