Fazit: Das iPad Air M3 – das beste Tablet für die meisten Nutzer
Apples iPad Air M3 (2025) bestätigt seinen Ruf als Top-Empfehlung für alle, die ein leistungsstarkes, vielseitiges Tablet suchen. Mit seinem brillanten Liquid-Retina-Display, dem M3-Chip und der kompakten Bauweise ersetzt es problemlos einen Laptop – vorausgesetzt, man kombiniert es mit einer guten Tastatur. Kritikpunkt bleibt das Fehlen eines OLED-Displays zum Premium-Preis, und die Entscheidung für den M3 statt M4-Chip wirkt marketinggetrieben. Ein echter Geheimtipp: Das Vorgängermodell mit M2-Chip ist im Sale aktuell das preiswerteste Hochleistungs-Tablet!

Preis im Test
$599 (Grundversion
Aktuell günstigster Preis: Apple iPad Air 11-Zoll (M3, 2025)
Shop | Preis |
---|---|
Apple | $599 |
Amazon | $605 |
MediaMarkt | $619 |
Warum das iPad Air die beste Wahl ist
Das iPad Air war schon immer der goldene Mittelweg in Apples Tablet-Linie – das gilt auch für die 2025er-Version. Es kombiniert moderne Technik wie den M3-Chip mit einem akzeptablen Preis. Doch das Update fällt minimal aus: Optisch identisch zum 2022er-Modell, keine neuen Farben, kein Redesign. Der Grund? Apple priorisiert die iPad-Pro-Modelle mit ihrem OLED-Display und flacheren Design, die höhere Gewinne abwerfen. Nächstes Jahr könnte das Air aber endlich ein Refresh erhalten.
Design: Elegant, aber unverändert
Das iPad Air M3 überzeugt weiterhin mit einem schlanken Aluminiumgehäuse und präziser Verarbeitung. Selbst nach Jahren intensiver Nutzung sieht es noch wie neu aus. Die Maße entsprechen exakt dem Vorgänger – nur das Gewicht sank bei der 11-Zoll-Variante um 2 Gramm auf 460 g. Farben gibt es in Spacegrau, Polarstern, Violett und Blau, allesamt dezent gehalten.
Größenvergleich: 11 vs. 13 Zoll
- 11 Zoll: Ideal für unterwegs, einhändige Nutzung (460 g).
- 13 Zoll: Besser für Stage Manager und produktives Arbeiten (616 g).
M3-Chip: Leistung mit Abstrichen
Der M3-Chip bringt spürbare Verbesserungen:
- 15 % schnellere CPU als der M2 (laut Geekbench 6).
- Hardware-Raytracing für Games.
- AV1-Decodierung und 8K-Videounterstützung.
Doch im direkten Vergleich zum iPad Pro M4 zeigt sich: Die GPU-Leistung stagniert, und die SSD ist langsamer (1.646 MB/s vs. 3.362 MB/s beim Pro). Warum kein M4? Apple hält bewusst Abstand zum Flaggschiff.
Display: Gut, aber kein OLED
Das 11-Zoll– und 13-Zoll-Liquid-Retina-Display (jeweils 264 ppi) überzeugt mit hellen 500–600 Nits, P3-Farbraum und guter Entspiegelung. Doch ProMotion (120 Hz) und OLED bleiben Pro-Modellen vorbehalten – ein Ärgernis beim Preis von bis zu 1.400 €.
Akku: Ausdauer mit Einschränkungen
- 10 Std. Surfzeit (Apple-Angabe bei 50 % Helligkeit).
- 6,5 Std. Videowiedergabe bei Maximalhelligkeit im Test.
- Das iPad Pro M4 hält dank OLED deutlich länger durch.
Zubehör: Neue Tastatur, alte Tricks
Das Magic Keyboard fürs iPad Air M3 (ab 329 €) bietet nun Funktionstasten und ein größeres Trackpad. Kompatibel ist es nur mit Air-Modellen – ein Wechsel zum iPad Pro erfordert eine neue Tastatur. Günstiger: Das Logitech Combo Touch Keyboard (ab 161 €)
Apple Intelligence: KI-Unterstützung
Als erstes Nicht-Pro-iPad unterstützt das Air M3 die neue Apple-KI. Dank 8 GB RAM und 16-Core-Neural-Engine meistert es Aufgaben wie Bildgenerierung oder Textzusammenfassung problemlos.
Kamera & Ton: Ausreichend, nicht meh
- 12-MP-Dualkameras (kein Blitz, 4K/60fps-Videos).
- Stereolautsprecher und 2 Mikrofone für klaren Sound.
- Das iPad Pro bietet mit 4 Lautsprechern und 5 Mikrofonen mehr.
Fazit
Das iPad Air M3 ist das beste Allround-Tablet für die meisten – wenn auch mit Abstrichen. Wer maximale Leistung braucht, greift zum iPad Pro M4. Sparfüchse sollten zum M2-Vorgänger (ab 599 €) rattern. Und wann kommt endlich das OLED-Air? Vermutlich 2026.
Technische Daten im Überblick
iPad Air M3 2025 | 11 Zoll | 13 Zoll |
---|---|---|
Preis (WiFi) | 699 € | 949 € |
Display | 11″ Liquid Retina | 13″ Liquid Retina |
Chip | Apple M3 (8-Core CPU, 9-Core GPU) | |
RAM | 8 GB | |
Speicher | 128 GB – 1 TB | |
Kameras | 12 MP Rückseite, 12 MP Front | |
Anschlüsse | USB-C (10 Gbit/s), Smart Connector | |
Apple Pencil | Pro & USB-C unterstützt | |
Farben | Spacegrau, Polarstern, Violett, Blau |
Für ausführliche Spezifikationen und Praxiserfahrungen zu Apple Tablet Akkus empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Webseite leistung-akku oder unsere exklusiv veröffentlichten Tests auf√ [blog].
Schreibe einen Kommentar