Wenn Du auf der Suche nach einem guten Mittelklasse-Smartphone bist, könnten das Google Pixel 9a und das Samsung Galaxy A56 einen Blick wert sein。Beide bieten gute Displays und Kameras, große Unterschiede gibt es bei Design und Chipsatz。Welches Handy passt am besten zu Dir?

Wichtigste Punkte
- Mittelklasse-Smartphones mit langer Update-Unterstützung
- Überzeugende Kameras und Displays
- Pixel 9a ist handlicher und hat ein helleres Display
- Galaxy A56 ist besser verarbeitet und lädt schneller
Mittelklasse-Smartphones mit langer Update-Unterstützung
Im Android-Sektor gibt es hauptsächlich zwei Hersteller, die durch ihren hervorragenden Software-Support auf sich aufmerksam machen: Google und Samsung。Beide bieten ihre günstigeren Modelle schnell mit Updates und unterstützen die Produkte lange。Willst Du Dein Handy viele Jahre nutzen, sind sowohl Google Pixel 9a als auch Samsung Galaxy A56 empfehlenswert。
Der Suchmaschinenkonzern bietet sieben Jahre lang Versionssprünge auf das neueste Android und Sicherheitspatches。Beim südkoreanischen Elektronikkonzern sind es immer noch vorbildliche sechs Jahre。Das Pixel 9a bietet Dir das pure Android-Betriebssystem, angereichert mit vielen KI-Features von Gemini。Hingegen setzt das Galaxy A56 auf die Oberfläche One UI mit Galaxy AI。
Gehäusevergleich
Google und Samsung sprechen unterschiedliche Zielgruppen mit ihren neuesten Mittelklasse-Handys an。Ist Dir ein möglichst kompaktes Smartphone wichtig, ist das Pixel 9a aufgrund seiner 15,47 cm Länge, 7,33 cm Breite und 0,89 cm Dicke die beste Wahl。Das Galaxy A56 ist mit 16,22 cm Länge, 7,75 cm Breite und 0,74 cm Dicke merklich größer, wenn auch etwas dünner。
In puncto Verarbeitung hat das A56 die Nase vorne。Es gibt Gorilla Glass Victus+ vorne und hinten sowie einen Aluminiumrahmen。Beim 9a muss vorne Gorilla Glass 3 und hinten Kunststoff genügen。Einen Aluminiumrahmen hat das Google-Modell aber auch。Die Displayränder sind beim Samsung-Handy dünner,während das Google-Handy mit einem besseren Staub- und Wasserschutz punktet。
Bildschirmvergleich der Premium-Mittelklasse
Wie Du Dir sicher denken kannst, kommen die kompakteren Abmessungen des Pixel 9a durch ein kleineres Display zustande。Es gibt ein 6,3 Zoll messendes P-OLED-Display。Jenes stemmt 2.424 x 1.080 Pixel und aktualisiert Inhalte mit 120 Hz oder 60 Hz。Die Spitzenhelligkeit ist mit 2.700 cd/m² enorm hoch。Einzig das erwähnte betagte Schutzglas Gorilla Glass 3 ist schade。
Die Anzeige des Galaxy A56 ist durch Gorilla Glass Victus+ besser geschützt。Es tummeln sich 2.340 x 1.080 Pixel auf dem Super-AMOLED-Bildschirm。Je nach Bedarf werden Inhalte in 120 Hz oder 60 Hz wiedergegeben。Mit 6,7 Zoll ist das Panel des A56 viel größer als jenes des 9a。Einen Wermutstropfen gibt es bei der Helligkeit。Das Display stößt bei 1.900 cd/m² an seine Grenzen。
Kameras von Pixel 9a und Galaxy A56 unter der Lup
Rückseitiges Kamera-Setup im Vergleich。Auf den ersten Blick scheint das Samsung-Mobiltelefon aufgrund seiner drei hinteren Kameras einen Vorteil zu haben。Googles Handy hat schließlich nur zwei Kameras an der Rückseite。Allerdings ist eine weitere Knipse nur dann nützlich, wenn sie einen Mehrwert bietet。Das ist bei der Makro-Einheit des Galaxy A56 aufgrund des fehlenden Autofokus nur bedingt der Fall。
Hier nun die hinteren Kameras der beiden Smartphones im Überblick:
Google Pixel 9a:
- Weitwinkel: 48 MP, Blende f/1.7, 1/2-Zoll-Sensor, optisch stabilisiert
- Ultraweitwinkel: 13 MP, Blende f/2.2, 1/3,1-Zoll-Sensor, 120 Grad Sichtfeld
Galaxy A56:
- Weitwinkel: 50 MP, Blende f/1.8, 1/1,56-Zoll-Sensor, optisch stabilisiert
- Ultraweitwinkel: 12 MP, Blende f/2.2, 1/3,06-Zoll-Sensor, 123 Grad Sichtfeld
- Makro: 5 MP, Blende f/2.4
Beide Weitwinkel-Kameras fangen auch bei schlechterem Licht gute Fotos und Videos ein。Während das 9a ein lichtstärkeres Objektiv hat,setzt das A56 auf einen größeren Sensor。Beim Ultraweitwinkel des Samsung-Smartphones bekommst Du aufgrund des weiteren Sichtfelds mehr von der Szenerie aufs Bild。
Frontkamera und Videoqualität
Schießt Du gerne Selfies oder nimmst Videos von Deinen Aktivitäten auf, ist eine gute Frontkamera essenziell。Sowohl Pixel 9a als auch Galaxy A56 bieten diesbezüglich eher Standardkost。Google hat eine 13 MP starke Einheit mit Blende f/2.2 verbaut,Samsung eine 12 MP starke Einheit mit identischer Blendenöffnung。Videos zeichnen die vorderen Module mit maximal 4K bei 30 FPS auf。
Bei der Videoqualität der Hauptkamera ist das Pixel 9a besser aufgestellt。Das Handy nutzt auch während des Filmens den optischen Bildstabilisator und erlaubt bis zu 4K bei 60 FPS。Samsungs Galaxy A56 hat mit einem elektronischen Bildstabilisator und bis zu 4K bei 30 FPS das Nachsehen。
Schlussfolgerung
Beide Smartphones, der Google Pixel 9a und der Samsung Galaxy A56, bieten starke Features und sind hervorragende Wahl für die Mittelklasse。Ob Original oder Ersatz – die Wahl hängt von Ihren Anforderungen ab. Für Gelegenheitsnutzer lohnen sich Original-Akkus dank Garantie und Zuverlässigkeit. Wer häufig arbeitet oder Budget sparen möchte, findet in Ersatzakkus leistungsstarke Alternativen. Unsere Makita Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen.
Schreibe einen Kommentar