Der Launch der Samsung Galaxy S25-Serie steht bevor, doch Gerüchte über einen möglichen Chipset-Mix aus Snapdragon 8 Elite und Exynos 2500 sorgen für Verwirrung. Während das Galaxy S25 Ultra eindeutig mit dem Snapdragon 8 Elite for Galaxy glänzt, deuten aktuelle Benchmarks darauf hin, dass das Galaxy S25+ in einigen Regionen stattdessen mit Samsungs eigenem Exynos 2500 ausgestattet sein könnte. Lohnt sich das Upgrade trotzdem? Eine Analyse der Fakten.

1. Snapdragon 8 Elite vs. Exynos 2500: Leistungsgefälle im Check
Laut Geekbench-Ergebnissen zeigt der Exynos 2500 im Galaxy S25+ (Modell SM-S936B) einen Single-Core-Score von ~2.358 und Multi-Core-Score von ~8.211 – deutlich schwächer als der Snapdragon 8 Elite for Galaxy mit ~3.160 (Single-Core) und ~9.941 (Multi-Core)379. Der Unterschied liegt nicht nur in der Taktung (4,47 GHz vs. 3,3 GHz), sondern auch in der GPU-Architektur: Während der Snapdragon auf die Adreno 830 setzt, nutzt der Exynos die Xclipse 950 mit AMD-RDNA-Technologie – bisher jedoch ohne überzeugende Benchmark-Resultate.
Feature | Snapdragon 8 Elite for Galaxy | Exynos 2500 |
---|---|---|
Prozess | 3 nm (TSMC) | 3 nm (Samsung Foundry) |
Prime-Core-Takt | 4,47 GHz | 3,3 GHz |
Geekbench Single-Core | ~3.160 Punkte | ~2.358 Punkte |
Geekbench Multi-Core | ~9.941 Punkte | ~8.211 Punkte |
GPU | Adreno 830 (1.200 MHz) | Xclipse 950 (RDNA-Architektur) |
Energieeffizienz | Verbessert durch TSMC-Fertigung | Höherer Verbrauch (geringere Ausbeute) |
2. Regionale Unterschiede: Snapdragon nur für ausgewählte Märkte?
Historisch setzt Samsung in den USA und China auf Qualcomm-Chips, während andere Regionen wie Europa oft den Exynos erhalten. Beim Galaxy S25+ scheint dieses Muster erneut aufzuleben:
- USA/China-Versionen: Nutzen den Snapdragon 8 Elite for Galaxy mit leicht übertakteten Kernen
- Europäische Modelle: Benchmarks zeigen den Exynos 2500, der trotz 3-nm-Fertigung unter Leistungs- und Ausbeuteproblemen leidet (nur 20% Yield-Rate).
Kritikpunkt: Die Performance-Lücke zwischen den Chips könnte insbesondere für Gaming und KI-Anwendungen spürbar sein. Laut Tests sinkt die GPU-Leistung des Exynos unter Last um bis zu 20%, während der Snapdragon dank besserer Kühlung stabiler bleibt.
3. Snapdragon 8 Elite for Galaxy: Kleiner Boost, großer Marketing-Effekt
Der „for Galaxy“-Chip bietet zwar eine 3,5% höhere CPU-Taktung als die Standardversion, doch in der Praxis sind die Unterschiede marginal:
- Single-Core-Leistung: Nur ~3,9% schneller als Geräte mit regulärem Snapdragon 8 Elite.
- GPU-Performance: Keine spürbaren Verbesserungen – die Adreno 830 liefert in 3DMark-Tests ähnliche Werte wie in Konkurrenzgeräten.
- KI-Funktionen: Dank 40% schnellerem NPU unterstützt der Chip on-device-KI-Tools wie ProScaler für Bildskalierung, die jedoch auch softwareabhängig sind.
4. Für wen lohnt sich das Galaxy S25+?
- Technik-Enthusiasten in den USA/China: Der Snapdragon 8 Elite bietet zukunftssichere Leistung und bessere KI-Integration.
- Europäische Nutzer: Der Exynos 2500 könnte enttäuschen – besonders bei anspruchsvollen Apps oder VR-Anwendungen.
- Upgrader vom S23/S24: Das Design und die Kamera (50 MP Hauptsensor, 3x Zoom) bleiben weitgehend unverändert, sodass das Upgrade primär vom Chip abhängt
Pro und Contra im Überblick
👍 Stärken des Snapdragon 8 Elite:
- Bessere Benchmark-Resultate in Multi-Core und GPU.
- Globale Verfügbarkeit beim S25 Ultra.
- Energieeffizienz durch TSMC-3-nm-Prozess.
👎 Schwächen des Exynos 2500:
- Geringere Ausbeute und thermische Probleme.
- Fehlende KI-Optimierungen im Vergleich zum Snapdragon.
- Regionale Benachteiligung europäischer Käufer.
Fazit
Die Galaxy S25-Serie setzt erneut auf einen zweigleisigen Chipset-Ansatz – doch während das S25 Ultra mit dem Snapdragon 8 Elite glänzt, bleibt das S25+ in einigen Märkten ein Sorgenkind. Benchmarks belegen: Der Exynos 2500 hängt deutlich hinterher, besonders in puncto Multi-Core-Leistung und thermischer Stabilität. Für europäische Nutzer könnte sich ein Import der US-Version lohnen, sofern Samsung keine überzeugenden Software-Updates nachlegt.
Mit dieser technologischen Meisterleistung positioniert sich Samsung Mobile nicht nur als Innovationsführer, sondern fordert auch seine Konkurrenten heraus, im Megapixel-Rennen aufzuholen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken und langlebigen Akkus für Samsung-Telefone. ✓ Schneller Versand ✓ Jetzt einfach und sicher bestellen!
Schreibe einen Kommentar