Sony WF-1000XM4: Wie lange hält der Akku wirklich?

Die Sony WF-1000XM4 sind eine der beliebtesten kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf dem Markt, bekannt für ihre erstklassige Active Noise Cancelling (ANC)-Technologie und exzellenten Klang. Doch wie sieht es mit der Akkulaufzeit aus? Wir werfen einen genaueren Blick auf die Batterieleistung und geben Tipps, wie man das Beste aus dem Akku herausholen kann.

Akkulaufzeit im Überblick

Laut Sony bieten die WF-1000XM4 eine Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden mit aktiviertem Noise Cancelling. Ohne ANC sollen sogar bis zu 12 Stunden möglich sein. Das Ladeetui liefert zusätzliche 16 Stunden, sodass man insgesamt auf bis zu 24 Stunden Musikwiedergabe kommt.

Akkuleistung im Alltag

In der Praxis hängt die tatsächliche Laufzeit von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Lautstärke: Höhere Lautstärken verbrauchen mehr Energie.

  • ANC-Nutzung: Das Aktivieren von Noise Cancelling reduziert die Akkulaufzeit.

  • Codecs: Hochauflösende Audio-Codecs wie LDAC verbrauchen mehr Energie als SBC oder AAC.

Tipps zur Maximierung der Akkulaufzeit

  1. ANC gezielt nutzen: Schalten Sie das Noise Cancelling nur ein, wenn es wirklich nötig ist.

  2. Lautstärke anpassen: Eine moderate Lautstärke hilft, den Akku zu schonen.

  3. Schnellladen nutzen: Nur 5 Minuten Ladezeit ermöglichen bis zu 60 Minuten Wiedergabe.

  4. Firmware-Updates installieren: Sony optimiert die Akkuleistung regelmäßig durch Software-Updates.

Die Sony WF-1000XM4 bieten eine starke Akkuleistung, die für die meisten Nutzer mehr als ausreichend ist. Wer ANC effizient nutzt und regelmäßig lädt, kann eine lange Laufzeit genießen. Suchst du nach hochwertigen Kopfhörern mit langer Akkulaufzeit, sind die WF-1000XM4 eine ausgezeichnete Wahl!