Kann ich eine CR2032H anstelle einer CR2032 verwenden? – Das sollten Sie wissen

Viele Verbraucher stehen irgendwann vor der Frage: Kann ich eine CR2032H anstelle einer CR2032 verwenden? Die beiden Knopfzellen sehen sich zum Verwechseln ähnlich – doch gibt es Unterschiede, die entscheidend sein können.

Was ist der Unterschied zwischen CR2032 und CR2032H?

Beide Batterien gehören zur gleichen Familie von Lithium-Knopfzellen mit einer Nennspannung von 3 Volt und identischen Maßen (20 mm Durchmesser, 3,2 mm Dicke). Der entscheidende Unterschied liegt im Buchstaben „H“, der für High Drain steht. Das bedeutet, dass die CR2032H für Anwendungen mit höherem Stromverbrauch entwickelt wurde. Sie verfügt über eine etwas andere Elektrolytzusammensetzung, wodurch sie bei kurzzeitigen hohen Stromabnahmen stabiler bleibt.

In welchen Geräten kann man sie austauschen?

Im Allgemeinen kann man eine CR2032H problemlos anstelle einer normalen CR2032 verwenden, insbesondere in Geräten, die kurzfristig mehr Strom benötigen – zum Beispiel in bestimmten Sensoren, Wearables oder elektronischen Autoschlüsseln. In einfachen Anwendungen wie Fernbedienungen, Uhren oder Motherboards wird man in der Regel keinen spürbaren Unterschied feststellen.

Gibt es Risiken oder Nachteile?

Nein, es gibt keine bekannten Risiken, solange die Spannung und Größe übereinstimmen – was hier der Fall ist. Die CR2032H ist rückwärtskompatibel zur CR2032. Allerdings ist sie teilweise etwas teurer, was sich bei der Nutzung in stromsparenden Geräten unter Umständen nicht lohnt.

Ja, Sie können eine CR2032H anstelle einer CR2032 verwenden. Wenn Sie ein Gerät mit hohem Stromverbrauch nutzen oder einfach auf der sicheren Seite sein wollen, ist die H-Version sogar von Vorteil. Für alltägliche Anwendungen genügt jedoch in den meisten Fällen auch die Standard-CR2032.