Auch ausgeschaltetes iPhone angreifbar

Forscher haben einen Weg gefunden, Malware auf einem ausgeschalteten iPhone zu installieren - und das lässt sich nicht mit einem iOS-Update beheben. Es wäre erstmal keine große Nachricht, dass Forscher der Technischen Universität Darmstadt eine neue Sicherheitslücke entdeckt haben, die dazu ge...

So bekommen Sie das schnellste Windows 11

Das neue Windows 11 bekommt viel Lob für Design und Sicherheit. Aber wie schnell ist es und was können User dafür tun, um ihr Betriebssystem anzutreiben? Microsoft hat sein Betriebssystem mal wieder optimiert. Die Priorität der Software liegt nun bei den Programmen, die sich im Vordergrund absp...

Kommen endlich interaktive Widgets?

Seit der Einführung der Widgets in iOS 14 hat Apple nicht viel an dem Feature verändert. Laut Gurman könnte sich das bald ändern. Als Apple mit iOS 14 die neuen Widgets eingeführt hatte, spekulierte man schon ein Jahr später vor der Vorstellung von iOS 15, ob Apple diese nun interaktiv gestal...

Faeser: Bei Kampf gegen Kindesmissbrauch nicht überziehen

Im Kampf gegen Kinderpornografie will die EU künftig Anbieter von Mail- und Messenger-Diensten verpflichten, private Chat-Verläufe nach entsprechenden Inhalten zu scannen. Das geht vielen deutlich zu weit. Bundesinnenministerin Nancy Faeser will den Kampf gegen Kinderpornografie verstärken - d...

Gemeinsam abrocken: So teilen sich Freunde Spotify-Playlists

Musik verbindet, das weiß auch Spotify. Die Option, Playlists gemeinsam zu erstellen, zu bearbeiten und abzufeiern, steht deshalb allen Nutzern zur Verfügung. So funktioniert's. Wer Spotify nutzt, hat eine schier unerschöpfliche Auswahl an Musik. Um den Überblick zu behalten, legen viele Mens...

Apple hält Hälfte des Smartphone-Geschäfts in Nordamerika

Rund jedes zweite in Nordamerika verkaufte Smartphone kommt nach Berechnungen von Marktforschern von Apple. Der iPhone-Marktanteil habe in Nordamerika im ersten Quartal 2022 genau 51 Prozent erreicht, teilte die Analysefirma Canalys am Donnerstag mit. Ein Jahr zuvor seien es noch 45 Prozent gewesen...